KfW-EFFIZIENZHÄUSER
KfW 40
KfW 40 PLUS
Beim KFW 40 PLUS muss der Strom aus einer erneuerbaren Energiequelle stammen und direkt auf dem Grundstück des Effizienzhauses erzeugt werden.. In der Regel wird ein Effizienzhaus 40 Plus also über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach verfügen. Außerdem fordert der Gebäudestandard die Inbetriebnahme eines Stromspeichers im Haus. Die Solaranlage wird also direkt an eine Speicherbatterie angeschlossen. Die Stromerzeugung und der Verbrauch sind über ein Benutzer-Interface zu visualisieren , sodass die Hausbewohner die Werte jederzeit überprüfen können. Und noch etwas muss in einem Effizienzhaus 40 Plus zwingend vorhanden sein: eine Lüftungsanlage mit mindestens 80 % Wärmerückgewinnung.
DEFINITION UND KRITERIEN FÜR EIN KfW EFFIZIENZHAUS KFW 40 PLUS
Beim neuen Gebäude-Energiestandard Effizienzhaus 40 Plus gelten die gleichen Anforderungen hinsichtlich des Primärenergiebedarfs und des Transmissionswärmeverlustes, wie beim Effizienzhaus 40. Ein solches Haus muss also – im Vergleich zum Neubau-Standard – mindestens 60 % weniger Energie verbrauchen. Außerdem muss ein Effizienzhaus 40 Plus aber auch selbst Strom erzeugen und speichern. Dafür steht das Plus.
STANDORT
MC Bau GmbH
Hauptstraße 64
25860 Arlewatt
TELEFON
Tel.: 04846 601010
Mo-Do: 07:00-18:00
Fr: 07:00-16:00